SG Regnitzlosau: Friese Dominik, Kaschel Michael, Kolb Marten, Leifhelm Stefan, Lottes Florain, Meißner Martin, Seubert Philipp, Seubert Rene, Sobcynski Mikolaj
TSV Ludwigsstadt: Baier Michael, Imsel Tobias, Jasmund Michael, Müller Samuel. Pfeiffer Paul, Poser Silas, Zipfel Stefan
Am Sonntag den 20.03.2011 empfing die Herrenmannschaft der Regnitzlosauer Basketballer die TSV Ludwigsstadt, die seit Saison Beginn mit um den Aufstieg spielen.
Anstatt wie sonst, fanden die Regnitzlosauer gleich von Anfang an sehr gut ins Spiel und gestalteten das 1. Viertel sehr ausgeglichen die agilen Ludwigstädter. Man war in der Lage, die Topspieler des TSV aus dem Spiel zunehmen und dem Gegner sein eigenes Spiel auf zu brummen. Entstand 1. Viertel 21:21.
Zu Beginn des 2. Viertel konnten die frech aufspielenden Regnitzlosauer zwar das Spiel immer noch ausgeglichen gestalten, fanden aber zunehmend keine Antwort mehr auf die besser werdende Offensive des Gegners, so dass die Regnitzlosauer trotz starker Leistung einen Rückstand hinter her rennen musste. Trotz Rückstands gaben die Regnitzlosauer nicht auf und kamen dank starker Leistungen von Sobcynski Mikolaj und Kolb Marten, nochmals denkbar knapp an die TSV ran. Das Ergebnis zur Halbzeit lautete 35:40
In der Halbzeitpause gab der Coach der SG Regnitzlosau seinen Spielen nochmals Mut und animierte sie, da aufzuhören wo sie Schluss gemacht haben. Da die SG schon den ganzen Saisonverlauf dazu neigt, dem Gegner das Spiel am dem 3. Viertel zu überlassen und somit oft in einen Rückstand bzw. größer werdenden Rückstand gerät.
Doch diesmal sollte alles anders werden.
Die Regnitzlosauer Herren traten auf wie die Feuerwehr und brachten den überraschten Gegner schnell wieder ins straucheln. Sie brillierten mit schnellen Kombinationspiel und starker Defense, doch anstatt das Spiel weiterhin offen zu gestalten, gelang es dem Gegner mal wieder, das Spiel unter Kontrolle zu bringen und den Regnitzlosauer Herren wieder einmal vor neue Probleme zustellen. Die TSV wurden zunehmendes stärker und brachten schnell die Regnitzlosauer schnell an ihre Grenzen. Es wurde nicht mehr so gut ausgeboxt und man überließ dem Gegner das Spiel in der Offensive und Defensive. Trotz diese Rückschlages ließen die Regnitzlosauer nicht den Kopf hängen und kamen dank einer starken Teamleistung und verbesserten Defensive nochmals um 7 Punkte an die TSV ran.
Trotz des größer werdenden Rückstandes war die Motivation immer noch nicht zu toppen, denn man hatte die Möglichkeit des Tabellenzweiten eine glimpfliche Niederlage beizubringen. Dies wurde dadurch untermauert, dass ein 7 Punkte Rückstand im Basketball ganz schnell wieder ausgeglichen werden kann.
Mit diesen Hintergedanken starteten die Regnitzlosauer in 4.Vierteld. Man kam Dank, einer erneuten straken Leistung von Sobcynski Mikolaj, Kolb Marten und Friese Dominik schnell wieder an die TSV ran und war in der Lage den Rückstand auf bemerkenswerte 2 Punkte zu verkürzen. Mit der Sensation im Ausblick, landete man aber wieder schnell auf den Boden der Realität. Anstatt weiter so souverän zu spielen und in Führung zugehen, wurden die Regnitzlosauer überheblich und vergraben aufgrund von Tournovers und schlecht gewählten Würfen zahlreiche Chancen, so dass die TSV mal wieder in Lage war, das Spiel in Ihre Hand zunehmen. Doch dieses Mal gaben sie ihn nicht wieder her und erhöhten den Rückstand der Regnitzlosauer kontinuierlich weiter an. Die trotz der nahenden Niederlage weiter Kämpften und versuchten Kosmetikkorrektur zu betreiben. Entstand 4.Viertel 69:88.
Am Ende siegten die Souveränität der TSV und die Überheblichkeit der SG, die nur aufgrund einer intestablen Defenseleistung am Ende des 4.Vierten verloren. Die TSV war in der Lage innerhalb der letzten beiden Minuten des 4.Viertel einen 18 Punkte Vorsprung heraus zuspielen. Man verpasste die vorstehende Sensation nur denkbar knapp.
Nun gilt es für Regnitzlosau nicht den Kopf in den Sand zu stecken und mit den gesammelten Erfahrungen des heutigen Spieles, die nächsten beiden Spiele, die gegen direkte Abstiegs Konkurrenten gehen, zu gewinnen und somit den Klassenerhalt perfekt zu machen.
Hervorzuheben sind Friese Dominik, Kolb Marten und Sobczynski Mikolaj mit je 13, 27 und 8 Punkten.